
Â
Ein heiĂer und trockener Sommer liegt hinter unsâïž Die langanhaltende Trockenheit ohne nennenswerten Regen hat in der Natur und auch in unseren GĂ€rten deutliche Spuren hinterlassenđ„ Vertrocknete RasenflĂ€chen, verdorrte BĂ€ume & StrĂ€ucher und eine verfrĂŒhte âHerbst-Stimmungâ sind die u.A. Folgen.
Dennoch ist im Privat-Garten noch nicht alles verloren â befolgt man ein paar Tippâs, kann man seinen Garten zum Herbst hin wieder fit machen. Mit den folgenden 3 To-Doâs bereitet ihr eueren Garten auf die letzten Monate des Jahres vor und legt damit den Grundstein dafĂŒr, dass die Blumen & Pflanzen wieder vital aus dem bevorstehenden Winter kommen:
Â
Unsere 3 wichtigsten To-Do's fĂŒr deinen Garten im Herbst đ
1. Rasenpflege đ±

Â
Wurde der Rasen in den vergangenen Wochen nicht zusĂ€tzlich kĂŒnstlich bewĂ€ssert, ist von dem einst grĂŒnen Teppich in den meisten GĂ€rten nicht mehr viel ĂŒbrig đ«
Â
Um die FlĂ€che zu retten, solltest du zunĂ€chst Unkraut und WildkrĂ€uter, welche sich durch die Trockenheit vermehrt durchgesetzt haben entfernen â am besten auf mechanische Art mit entsprechenden Werkzeugen âïž Vermeide Chemie wo es geht â Dann sollte die FlĂ€che vertikutiert werden, sodass der Boden belĂŒftet und fĂŒr die Nachsaat mit speziellen Saatgutmischungen optimal vorbereitet ist.
Â
Nach dem Aufgehen der Nachsaat und dem erneuten ErgrĂŒnen der FlĂ€che ist (mindestens) eine HerbstdĂŒnungen vorzunehmen. Dazu empfiehlt sich eine Kombination aus Oscorna Bodenaktivator und dem speziellen RasendĂŒnger auf rein organischer Grundlage đŠ
Der Rasen sollte sich so mit zunehmend kĂŒhlerer und feuchterer Witterung auch nach diesem Sommer gut erholenđ±
Etwa bis zum ersten Frost â so lange das Gras noch Wachstum zeigt â sollte dann weiterhin fleiĂig gemĂ€ht werden.
Â
2. Pflegeschnitt âïž

Â
Gerade den BĂ€umen und StrĂ€uchern, welche durch die extreme Hitze sehr gelitten haben, sollten wir nun durch einen Pflegeschnitt helfen. Vertrocknete, verdorrte oder verbrannte Ăste und BlĂ€tter mĂŒssen groĂzĂŒgig abgeschnitten werden âïž Ansonsten versorgt die Pflanze diese âKörperteileâ weiterhin mit wertvoller Energie, welche dann beim Wachstum fehlt.
Â
Dennoch ist es wichtig, dass wir auch hier an die Insekten denken: An der ein oder anderen Stelle im Garten kann man die verwelkten BlĂŒten durchaus noch eine Weile stehen lassen, um den Bienen und Insekten weiterhin eine sichere Nahrungsquelle bieten zu können.
Â
3. DĂŒngen đŠ
Â
Beete und PflanzflĂ€chen sollten nun aufgehackt werden. Auf Grund des heiĂen Sommers haben viele BĂ€ume dieses Jahr bereits einen groĂen Teil ihres Laubes verloren đ Dieses kann man gut als organischen DĂŒnger in die aufgelockerterten Beete einarbeiten âïž
ZusĂ€tzlich ist es ratsam auch hier den angesprochenen Oscorna Bodenaktivator und bei Bedarf - je nach Witterung - den Animalin GartendĂŒnger auszubringen đŠ Besonders bei wintergrĂŒnen Gehölzen, wie etwa Kirschlorbeer oder Glanzmispel,  ist die DĂŒnung besonders sinnvoll, da diese Pflanzen ihr Wachstum erst im spĂ€ten Herbst einstellen.
FĂŒr weitere Fragen stehen wir dir mit unserem Team gerne persönlich vor Ort in unseren GĂ€rtnerei & Gartenbaumschule in Höchberg bei WĂŒrzburg zur VerfĂŒgung đ
Kommentar schreiben
qeNtfPNC (Freitag, 18 Oktober 2024 06:12)
1
dTjdNQKi (Freitag, 18 Oktober 2024 06:26)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:20)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:26)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:27)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:27)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:28)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:28)
10"XOR(1*if(now()=sysdate(),sleep(15),0))XOR"Z
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:29)
1YGVNJLZI')) OR 989=(SELECT 989 FROM PG_SLEEP(15))--
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:29)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:30)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:30)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:31)
1
pHqghUme2k088za5' OR 38=(SELECT 38 FROM PG_SLEEP(15))-- (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:32)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:32)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:33)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:33)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:34)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:34)
1
pHqghUme (Sonntag, 16 MĂ€rz 2025 09:36)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:13)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:17)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:18)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:19)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:19)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:20)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:20)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:21)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:21)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:22)
1-1; waitfor delay '0:0:15' --
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:22)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:23)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:23)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:24)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:25)
1
pHqghUmemSCshXwq') OR 568=(SELECT 568 FROM PG_SLEEP(15))-- (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:25)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:26)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:26)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:27)
1
pHqghUme (Freitag, 21 MĂ€rz 2025 03:28)
1